Boclean GmbH
  • Branche wählen
    • Automobilindustrie
    • Dentaltechnik
    • Feinmechanische Industrie
    • Fertighausbau
    • Gravurtechnik
    • Handwerk
    • Hotels
    • Hygieneartikel-Industrie
    • Krankenhäuser
    • KFZ-Werkstätten
    • Kunststoff Be- und Verarbeitung
    • Logistik
    • Maschinenbau- und Automatisierungstechnik
    • Reinigungen
    • Pharma- und Chemieindustrie
    • Schuhmacherwerkstätten
    • Schulen
    • Schmuck-Werkstätten
    • Verpackungsindustrie
  • Industriesauger
    • BoTech – Industrie-Saugsysteme für Dauerbetrieb
    • BoTron – Hochleistungs-Industrie Saugsysteme
    • BoStream – Nass- /Trockensauger
  • Zubehör
    • BoTech
    • BoTron
    • BoStream
  • Über uns
    • Einblicke
  • Fachartikel
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Verteilung von Absaugleistung – Die ‚Absaugweiche‘ im Detail

Allgemein, Fachartikel

Was für eine Erfahrung – Maschine angeschlossen, gestartet – super, der Sauger zieht wie Hechtsuppe – den zentralen Anschluss mit den Abzweigungen aufgesteckt und an den einzelnen Öffnungen kommt, na, wenig bis nichts an. Huch, was ist denn jetzt da passiert? Die Überraschung ist groß, auch nach einer neuerlichen Kontrolle der Ansaugöffnung am Industriesauger ändert sich daran – nichts. Und nun beginnt das große Rätselraten und Kopfkratzen. Warum hechtet die Strömung am Absaugpunkt nicht so in die Absaugöffnung hinein, wie man es sich doch so schön vorgestellt hat?

Wirkungsvolles Absaugergebnis durch zuverlässige Ansaugströmung

Spätestens jetzt werden die Kollegenprofis aus dem Bereich der großen Zentralabsaugungen lächeln. Saugverteilungen sind schließlich deren Hauptbeschäftigung. Oftmals müssen aber viele kleine Querschnitte ebenso an einen einzelnen Industriesauger angeschlossen werden. Sollten bei dieser Auslegung gravierende Fehler durchgeführt worden sein, geht die Strömungsgeschwindigkeit an den Absaugöffnungen ratzfatz in den Keller und sorgt so für ein unbefriedigendes bzw. nicht vorhandenes Ergebnis. Eine gleichermaßen bissige wie zuverlässige Ansaugströmung an den Erfassungspunkten ist aber Grundvoraussetzung für ein wirkungsvolles Absaugergebnis.

Lesen Sie mehr zu: Individualisierung von Absaugsträngen

Verteilung von Absaugleistung 2
Verteilung von Absaugleistung 2
Verteilung von Absaugleistung 3
Verteilung von Absaugleistung 3

Und genau da kommen die Sputniks von Boclean zum Tragen. Mit einem ähnlichen Funktionsprinzip einer hydraulischen Weiche aus dem Heizungsbau stellt die pneumatische Verteilung ein Unterdruckvolumen zur weiteren Verwendung zur Verfügung, so dass alle angeschlossenen Verbraucher = Absaugstellen gleichmäßig beaufschlagt werden können. Sozusagen ein Pufferspeicher für einen stetigen Absaugstrom. Dabei wird gewährleistet, dass verschiedene Luftmassenströme verknüpft werden können.

Verteilung von Absaugleistung 1
Verteilung von Absaugleistung 1
Verteilung von Absaugleistung 4
Verteilung von Absaugleistung 4
Verteilung von Absaugleistung
Verteilung von Absaugleistung

Konstruktionen ohne Grenzen

Kleinere Anwendungen oder wenige Luftleitungen bis ca. vier Stück, je nach Dimension, lassen sich normalerweise mit einem Verteiler aus dem BoTech-Portfolio erschlagen. Ab fünf Querschnitten muss man dann auch rein schon aus Platzgründen für die Ansaugstutzen/-rohre mit sogenannten ‚Absaug-Sputniks‘ arbeiten. Hierbei sind den Konstruktionsgedanken eigentlich keine Grenzen gesetzt. Ob nun runde oder eckige Bauweise bleibt eigentlich den Vorstellungen des jeweiligen Konstrukteurs bzw. den Platzmöglichkeiten am Montageort überlassen. Die Abmessungen können bei dieser Bauart einfach und zielgerichtet ausgeführt werden. Ergo – wieder einmal das Thema Flexibilität voll getroffen. Je nach den Erfordernissen der Applikation wird der Sputnik sodann an die Vorort-Gegebenheiten angepasst.

Lesen Sie auch: Absaugverteiler in Absaugsträngen

Gehen wir als Beispiel einmal davon aus, und das ist bei dieser Betrachtung wichtig, dass die Absaugpunkte örtlich nicht allzu weit voneinander entfernt sind. D.h. man kann sämtliche Öffnungen mit einer relativ einheitlich langen Verschlauchung oder Verrohrung erreichen. Verbunden mit dem maximalen Sauganschluss vom Saugsystem können dann die Abzweigungen recht individuell ausgelegt werden. Solange die Absaugdimensionen nicht exorbitant voneinander abweichen, sichert dieses Tool eine ausgeglichene Strömungsgeschwindigkeit an den Absaugstellen und einen geringstmöglichen Saugkraftverlust. Eine stufenbasierte, längenabhängige Verkleinerung der Absaugquerschnitte fällt damit weg.

Je nach Ausführung der Luftverteiler lassen sich sogar leichte Effekte im Bereich einer Staub-Vorabscheidung realisieren. Durch die extreme Vergrößerung des Volumenkörpers setzt man die Fließgeschwindigkeit der Saugluft schlagartig herab und bekommt somit als Dreingabe eine Ablagerungsmöglichkeit von Schmutzpartikeln. In Verbindung mit einer Entleer-Vorrichtung gibt’s auch keine Bedenken bei der Wartung. Natürlich entlastet so ein Vorgehen auch das Hauptfilterelement im eingesetzten Industriesauger.

Bei der Vielzahl der unterschiedlichen Anwendungen und Produktionsarten ist es eigentlich nur klar, dass Lagerware so nicht oder nur im geringen Umfang vorhanden sein kann. Und da kommt dann für eine individuelle Auslegung die Konstruktionsabteilung von Boclean gleich wieder ins Spiel. Ein Anruf genügt.

22. August 2022/von Boclean GmbH
https://boclean.de/UP1/wp-content/uploads/Verteilung-von-Absaugleistung-3.jpg 532 800 Boclean GmbH /UP1/wp-content/uploads/Logo.png Boclean GmbH2022-08-22 07:53:182023-03-01 10:26:24Verteilung von Absaugleistung – Die ‚Absaugweiche‘ im Detail

Aktuelles

  • 600/6000er Serie mit Update1. März 2023 - 10:37
  • Zusatzausruestungen von Absaugfiltern 1
    Zusatzausrüstungen von Absaugfiltern – optimieren Sie Ihre Filtermembranen!27. Oktober 2022 - 8:43
  • Green Line Serie Boclean
    Energiesparpotenzial im Absaugbereich – die Green-Line Serie im Einsatz22. September 2022 - 8:10
  • Verteilung von Absaugleistung 3
    Verteilung von Absaugleistung – Die ‚Absaugweiche‘ im Detail22. August 2022 - 7:53
  • Flexibilitaet Kernkompetenz 1
    Flexibilität der Turbinen-Sauger – Die Kernkompetenz der heutigen Produktionszeit31. Juli 2022 - 18:41

Absaugsysteme und Absauganlagen

Unsere breite Produktpalette an Absaugsystemen versorgt alle Branchen. Wir gehören seit über 25 Jahren zu den innovativsten OEM-Herstellern von Absaugsystemen. Hier finden Sie den passenden Branchen Sauger, geeignet für Hotels, Krankenhäuser, Schreinereien, Automobilhersteller, Hausbauer, Verpackungsindustrie, Elektroindustrie, Straßenbahn uvm.

Jetzt mehr erfahren

Boclean GmbH

Unsere zentrale Aufgabe ist es, mit Qualität, Zuverlässigkeit und nicht zuletzt Flexibilität den Nutzen unserer Kunden zu erhöhen.

Absaugtechnik für alle Fälle!

Mehr über uns & unser Unternehmen

Support

MONTAG – FREITAG
08.00 – 17.00 Uhr

+49 6042 9524700
Boclean GmbH

Neuer Fachartikel online:

27. Oktober 2022

Zusatzausrüstungen von Absaugfiltern – optimieren Sie Ihre Filtermembranen!

© Copyright - Boclean GmbH I Sauger & Anlagen für Industrie
  • Link zu Facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Link to: Flexibilität der Turbinen-Sauger – Die Kernkompetenz der heutigen Produktionszeit Link to: Flexibilität der Turbinen-Sauger – Die Kernkompetenz der heutigen Produktionszeit Flexibilität der Turbinen-Sauger – Die Kernkompetenz der heutigen Pr...Flexibilitaet Kernkompetenz 1 Link to: Energiesparpotenzial im Absaugbereich – die Green-Line Serie im Einsatz Link to: Energiesparpotenzial im Absaugbereich – die Green-Line Serie im Einsatz Green Line Serie BocleanEnergiesparpotenzial im Absaugbereich – die Green-Line Serie im Einsa...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

EinverstandenDatenschutzerklärungDatenschutz-Einstellungen

Cookie- und Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies nutzen

Wir können Cookies auf Ihrem Gerät anfordern. Wir verwenden Cookies, um herauszufinden wie Nutzer mit unserer Website interagieren und wie wir das Erlebnis unserer Nutzer noch besser gestalten können.

Klicken Sie auf die angezeigten Kategorien, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige eigene Einstellungen vornehmen, doch achten Sie darauf, dass dies unsere Dienstleistung einschränken und Ihre Erfahrung mit unserer Website stark beeinflussen kann. Wir empfehlen deshalb keine eigenen Einstellungen vorzunehmen.

Zentrale Website-Cookies

Diese Cookies sind zwingend notwendig um das volle Angebot und einige Benutzoberflächen unserer Website zu nutzen.

Weil diese Cookies zwingend notwendig sind um unsere Website darzustellen, können Sie diese nicht ausschalten ohne die Funktionen unserer Website zu beeinflussen. Sie können die zentralen Website-Cookies dennoch blocken oder entfernen, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen sämtliche Cookies von dieser Website blockieren.

Andere externe Dienste

Wir nutzen außerdem verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und Videoplattformen. Da diese Anbieter persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse einsehen können, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Entscheidung die Funktionalität und das Aussehen unserer Website stark beeinflussen kann. Ihre Anpassungen werden übernommen, sobald Sie die Website neuladen.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Vimeo- und Youtube-Einbettungen:

Datenschutzbestimmungen

Detailliert Informationen zu unseren Cookies und Datenschutzbestimmungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only